
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
Vortrag Franz Kiechle
Vortrag am Sonntag von Franz Kiechle: Der zweite Versuch. Drei Erfolgsgeschichten in der Kunst, deren erster Anlauf misslang. Geschichte wird von Siegern geschrieben - dass diese Sicht der Dinge nicht immer der Wahrheit am nächsten kommt ist der historischen Forschung bereits seit längerem bewusst, weshalb verschiedentlich Anstrengungen unternommen worden sind auch die Geschichte des Scheiterns zu erzählen. In der Kunstgeschichte finden sich zahlreiche Beispiele des Scheiterns. Doch vielfach ließen Künstler ein erstes Misslingen nicht auf sich sitzen, das anfängliche Scheitern…
Erfahren Sie mehr »Vortrag Wilhelm Vachenauer
Vortrag am Mittwoch von Wilhelm Vachenauer: Ärzte, Bader, Quacksalber und "Zahnprecher" - Das Gesundheitswesen der Freien Reichsstadt Kempten bis ins 19. Jahrhundert. Was kranke Menschen früher erleiden mussten können wir uns kaum vorstellen. Fehlende Ärzte, geringe medizinische Kenntnisse, Urinschau, Aderlass und Blutegel als Universalrezept, Eingriffe ohne Betäubung, Gesundbeten und Wunderglauben waren an der Tagesordnung. Welche Kenntnisse hatten Bader, Heiler und Ärzte und welche Behandlungsmethoden wandten sie an - sowohl in Kempten als auch anderswo?
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Vortrag Birgit Kata
Vortrag am Sonntag von Birgit Kata: Der Schatz im Kuppelkasten von St. Lorenz Bei der Außenrestaurierung der Basilika St. Lorenz kam ein ganz besonderer Fund zutage: In der Kugel über der Kuppel fand sich ein Blechkasten mit außergewöhnlichen Dokumenten und Objekten aus der Erbauungszeit um 1660 und der Restaurierung 1726. Über 40 Einzelteile überdauerten hoch über der Stadt die Jahrhunderte.
Erfahren Sie mehr »Vortrag Willibald Herrmann
Vortrag am Mittwoch von Willibald Herrmann: Kunst, überflüssiger Luxus? In welchen Bereichen meint eine Stadt wie Kempten oder wir selbst am ehesten sparen zu können? Ohne Zweifel ist das der Bereich der Kultur, der Kunst. Können wir ohne Kunst genauso gut leben? Wozu ist Kunst nützlich, notwendig? Schon oft wurde in unserer Zeit der Tod der Kunst angekündigt, erstaunlicherweise feiert sie beständig Auferstehung. Ja, es werden Millionen ausgegeben für ein einzelnes Kunstwerk. Der/die Künstler*in hat oft nichts davon, da er…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Vortrag Helge Bartsch
Vortrag am Sonntag von Helge Bartsch: Fenster - die Augen eines jeden Gebäudes. Ein historischer Abriss der Geschichte des Fensters.
Erfahren Sie mehr »Vortrag Willibald Herrmann
Vortrag am Mittwoch von Willibald Herrmann: Kunst, überflüssiger Luxus?
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Vortrag Franz-Rasso Böck
Vortrag am Sonntag von Franz-Rasso Böck: Kulturpolitik unter den Bürgermeistern Horchler und Merkt
Erfahren Sie mehr »Vortrag Wilhelm Vachenauer
Vortrag am Mittwoch von Wilhelm Vachenauer: Ein Rundgang durch die Kemptener Reichsstadt anhand historischer Stadtansichten
Erfahren Sie mehr »November 2022
Vortrag Bettina Löffler
Vortrag am Sonntag von Bettina Löffler: Vom Champagnerglas zum Stundenglas: facettenreiches Rokoko
Erfahren Sie mehr »Vortrag Roger Mayrock
Vortrag am Mittwoch von Roger Mayrock: Wirken und Leben auf Allgäuer Burgen
Erfahren Sie mehr »